18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Der 18. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika

Der 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (Eighteenth Amendment to the United States Constitution) diente der Einführung der Alkoholprohibition. Er wurde am 18. Dezember 1917 vom Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet und bis zum 16. Januar 1919 von drei Vierteln aller Bundesstaaten ratifiziert. Er trat am 16. Januar 1920 in Kraft. 1933 wurde er durch den 21. Zusatzartikel außer Kraft gesetzt.

Der Verfassungszusatz war der erste, der ein Ablaufdatum enthielt, bis zu dem die erforderliche Mehrheit an Staaten ratifiziert haben mussten. Mississippi ratifizierte den Verfassungszusatz am 7. Januar 1918 als erster Staat, New Jersey am 9. März 1922 als 47. der damals 48 Bundesstaaten; nur Rhode Island stimmte gegen die Annahme. Der Verfassungszusatz verbot zwar nicht den Genuss alkoholischer Getränke, erschwerte diesen aber, da Herstellung, Import und Verkauf verboten wurden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search